Wagenkorb
Dein Wagen ist leer
Klicke hier, um ein Menü zu findenGeltungsbereich: Diese AGB gelten für alle Nutzer der Chefmade.de-Plattform, einschließlich Chefs, die private Kochdienstleistungen anbieten, und Kunden, die diese Dienstleistungen buchen. Durch Registrierung, Nutzung der Plattform oder Bestätigung einer Buchung akzeptieren Sie diese AGB, die einen verbindlichen Vertrag zwischen Ihnen und Chefmade.de
Zusätzliche Regelungen: Nutzer sollten die Datenschutzrichtlinie und Plattformrichtlinien lesen, die in diese AGB integriert sind. Bei Widersprüchen haben diese AGB Vorrang.
Änderungen: Chefmade.de kann die AGB mit 30 Tagen Vorankündigung ändern. Nutzer werden per E-Mail oder Plattform-Nachricht informiert. Bei Nichtzustimmung können Nutzer ihr Konto kündigen.
Chefmade.de: Die Plattform die Kunden mit Chefs für private Dining-Erlebnisse verbindet.
Chef: Ein selbstständiger Dienstleister, der sich auf der Plattform registriert, um private Kochdienstleistungen anzubieten. Chefs sind keine Mitarbeiter oder Vertreter von Chefmade.de.
Kunde: Eine Person oder Gruppe, die die Plattform nutzt, um Kochdienstleistungen zu buchen.
Buchung: Eine bestätigte Vereinbarung zwischen Chef und Kunde über die Erbringung von Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort.
Angebot: Ein Vorschlag oder Kostenvoranschlag eines Chefs für einen Kunden, inklusive Menü, Preis und Details.
Nettogebühr: Der Betrag, der dem Chef nach Abzug der Chefmade.de-Kommission und Gebühren ausgezahlt wird.
Kommission: Die prozentuale Gebühr, die Chefmade.de für bestätigte Buchungen berechnet.
Externe Kanäle: Drittanbieterplattformen, die mit Platform integriert sind oder von Chefs genutzt werden, um Buchungen außerhalb der Plattform zu erhalten.
Vermittler: Chefmade.de agiert als Vermittler, der Kunden und Chefs verbindet, Marketing, Zahlungsabwicklung und Platform-Tools bereitstellt. Chefmade.de ist kein Vertragspartner des Dienstleistungsvertrags zwischen Chef und Kunde.
Keine Haftung für Dienstleistungen: Chefmade.de überwacht nicht die Ausführung der Dienstleistungen und haftet nicht für Mängel, Schäden oder Verluste, die aus der Dienstleistung resultieren, sofern nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht.
Auswahl von Chefs: Chefmade stellt höchste Ansprüche an alle Köche auf der Plattform. Die Aufnahme erfolgt erst nach einer sorgfältigen Prüfung und setzt ein hohes Vertrauen in deren Fähigkeiten voraus. So stellen wir sicher, dass jedes Dinner auf höchstem Niveau und absolut zuverlässig durchgeführt wird.
Allgemeine Anforderungen: Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und die rechtliche Fähigkeit besitzen, Verträge abzuschließen. Sie müssen genaue und aktuelle Informationen bereitstellen.
Für Chefs:
Kontoerstellung: Chefs geben Name, Kontaktdaten, kulinarischen Hintergrund, Zertifikate und Zahlungsdetails an. Ein öffentliches Profil (Foto, Bio, Menüs, Preise, Bewertungen) wird erstellt.
Verifizierung: Chefmade.de kann Identitätsprüfungen, Zertifikatsnachweise oder Hintergrundchecks (gesetzlich zulässig) verlangen, gemäß DSGVO. Nicht verifizierte Chefs können abgelehnt werden.
Teammitglieder: Substitutionen (z.B. Ersatzkoch) müssen vorab mit Chefmade.de und dem Kunden abgestimmt werden.
Für Kunden:
Kontoerstellung: Kunden geben Name, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen an. Sie sind für die Sicherheit ihres Kontos verantwortlich.
Verifizierung: Chefmade.de kann Zahlungsmethoden oder Identität prüfen, um Betrug zu verhindern.
Bestätigung: Eine Buchung ist bestätigt, wenn der Kunde ein Angebot akzeptiert.
Änderungen: Änderungen (z. B. Gästezahl, Menü) müssen über die Plattform abgestimmt werden. Preisanpassungen bedürfen der Zustimmung beider Parteien.
Kommunikation: Vor Buchungsbestätigung erfolgt die Kommunikation über die Plattform. Danach ist direkte Kommunikation erlaubt, aber Chefmade.de empfiehlt Plattformnutzung.
Austausch des Chefs: Chefmade.de behält sich in Ausnahmefällen das Recht vor, einen Koch auszutauschen -zum Beispiel, wenn Zweifel an dessen Fähigkeit bestehen, eine Buchung zuverlässig und in hoher Qualität durchzuführen.
Stornierungen durch Kunden:
Mehr als 30 Tage vor dem Event: Volle Rückerstattung abzüglich nicht erstattbarer Servicegebühren.
4 bis 7 Tage vor dem Event: 50% Rückerstattung. Auch hier geht die Rückerstattung abzüglich Gebühren und Kommission vollständig an den Koch.
3 Tage oder weniger vor dem Event: Keine Rückerstattung möglich.
Kulanzregelung und staatliche Vorgaben:
Chefmade.de ist bemüht, bei kurzfristigen Änderungen individuelle Lösungen zu finden -etwa durch Terminverschiebungen oder Umbuchungen. Diese Kulanzangebote orientieren sich an den jeweils geltenden gesetzlichen Regelungen, insbesondere an den staatlichen Vorgaben zu Konferenzen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland (§29 BGB i.V.m. pandemiebedingten Sonderregelungen, soweit anwendbar).
Stornierungen durch Chefs:
Mehr als 5 Tage vor dem Event: Keine Strafe, Chefmade.de muss umgehend informiert werden. Wiederholte Stornierungen können zur Kontosperrung führen.
Weniger als 4 Tage vor dem Event: Chefmade.de behält sich das Recht vor, die Rückzahlung aller bereits geleisteten Zahlungen für das Dinner vom Koch zu erhalten. Zusätzlich kann eine weitere Strafzahlung von bis zu 40 % des Menüpreises als Entschädigung erhoben und dem Kunden gemäß § 309 Nr. 5 BGB als Gutschein erstattet werden.
No-Show:
Chef-No-Show: Bei Nichterscheinen kann Chefmade.de hat Chefmade das Recht auf die Rückzahlung aller bereits geleisteten Zahlungen für das Dinner vom Koch zu erhalten. Zusätzlich kann eine weitere Strafzahlung von bis zu 50 % des Menüpreises als Entschädigung erhoben und dem Kunden gemäß § 309 Nr. 5 BGB als Gutschein erstattet werden.
Kunden-No-Show: Bei Nichterscheinen des Kunden wird der volle Buchungsbetrag einbehalten, und der Koch erhält die Nettogebühr.
Höhere Gewalt: Bei nachgewiesenen Notfällen (z. B. Krankheit, Naturkatastrophen) können Strafen oder Rückerstattungen angepasst werden. Chefmade.de entscheidet nach Vorlage von Nachweisen.
Externe Kanäle: Für Buchungen über Drittanbieter gelten deren Stornierungsbedingungen.
Unvollständig und unzureichender geleisteter Service:Bei Problemen während des Dinners – etwa einem unvollständigen Menü – übernimmt Chefmade die Rolle eines neutralen Mediators und Entscheiders. Je nach Schwere des Vorfalls kann dem Kunden eine teilweise oder vollständige Erstattung gewährt werden. Diese Erstattung kann Chefmade dem Koch ganz oder anteilig in Rechnung stellen
Für Chefs:
Auszahlungen: Chefs erhalten die Nettogebühr (Buchungsbetrag abzüglich Chefmade % Kommission und Gebühren) spätestens 31 Tage nach dem Dinner Datum. Chefmade behält sich vor, Chefs eine Zahlung in 2 Installments anzubieten. Die erste Zahlung (50%) zwischen der Zahlung des Kunden und dem Dinner Zeitpunkt und die zweite Zahlung (50%) spätestens 31 Tage nach dem Dinner. Chefmade hat das Recht, die erste Zahlung ohne Angabe eines Grundes bis zur erfolgreichen Ausführung des Dinners zurückzuhalten oder, falls gezahlt, zurückzufordern.
Kosten: Chefs tragen Betriebskosten (Zutaten, Transport, Ausrüstung). Preise müssen diese Kosten abdecken.
Steuern: Chefs sind für Einkommenssteuer und Umsatzsteuer verantwortlich. Chefmade.de stellt Rechnungen für die Kommission aus.
Für Kunden:
Preise: Preise werden vom Chef festgelegt und enthalten alle Kosten (z. B. Zutaten, Steuern). Der Gesamtbetrag wird bei Buchungsbestätigung angezeigt.
Zahlung: Kunden zahlen bei Bestätigung spätestens 7 Tage vor dem Event (z.B. Anzahlung). Zahlungen erfolgen über einen Drittanbieter (z. B. Stripe).
Währung: Preise sind in Euro (€). Bankgebühren für Währungsumrechnungen trägt der Kunde.
Zahlungsabwicklung: Chefmade.de fungiert als Zahlungsagent. Direkte Zahlungen außerhalb der Plattform sind verboten.
Selbstständigkeit:Chefs agieren als selbstständige Unternehmer und sind für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Gewerbeanmeldung, Lebensmittelsicherheit) verantwortlich.
Dienstleistungserbringung:Chefs verpflichten sich, pünktlich zu erscheinen, das vereinbarte Menü zu liefern, Hygienevorschriften einzuhalten und die Räumlichkeiten des Kunden zu respektieren.
Zusammenarbeit mit anderen Plattformen:Chefs dürfen ohne Strafen auf anderen Plattformen tätig sein.
Platform-Nutzung: Chefs erhalten kostenfreien Zugang zu Platform-Tools (Kalender, Kundenmanagement, Analysen).
Buchungsverpflichtung: Kunden verpflichten sich, genaue Informationen (z. B. Allergien, Gästezahl) bereitzustellen und pünktlich zu erscheinen.
Respekt: Kunden müssen die Räumlichkeiten für die Dienstleistung bereitstellen und die Anweisungen des Chefs respektieren.
Bewertungen: Kunden können Chefs bewerten. Bewertungen müssen ehrlich und sachlich sein.
Chef-Inhalte: Chefs laden Profile, Fotos und Menüs hoch, die wahrheitsgemäß sein müssen. Chefmade.de erhält eine nicht-exklusive, weltweite, kostenfreie Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte für Plattform- und Werbezwecke (z. B. Social Media). Alle Inhalte auf der Plattform stehen nur so lange unter der Lizenz, solange der Chef aktiv auf Chefmade ist.
Haftungsfreistellung: Chefs stellen Chefmade.de von Ansprüchen frei, die aus der Nutzung von Inhalten resultieren, sofern die Nutzung DSGVO-konform ist (§ 22 KUG).
Kunden-Inhalte: Kunden können Bewertungen hochladen, die Chefmade.de für Werbezwecke nutzen darf.
Rechtsverletzungen: Inhalte, die Rechte Dritter verletzen, werden entfernt. Wiederholte Verstöße führen zur Kontosperrung.
Qualitätsstandards: Chefs müssen hohe Standards einhalten. Schlechte Bewertungen oder Beschwerden können zur Kontosperrung führen.
Versicherung: Chefs werden aufgefordert, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Kunden sollten eine Hausratversicherung prüfen.
Rechtliche Einhaltung: Beide Parteien müssen geltende Gesetze einhalten, einschließlich Lebensmittelsicherheit, Datenschutz und Steuerpflichten.
Haftungsbeschränkung: Chefmade.de haftet nicht für indirekte Schäden (z. B. entgangener Gewinn). Die Haftung ist auf die im letzten halben Jahr gezahlten Kommissionen oder 500 EUR begrenzt, soweit gesetzlich zulässig (§ 307 BGB).
Freistellung: Nutzer stellen Chefmade.de von Ansprüchen frei, die aus Verstößen gegen diese AGB, gesetzwidrigen Handlungen oder Schäden resultieren.
Mediation: Chefmade.de bietet neutrale Streitbeilegung für Konflikte zwischen Chefs und Kunden. Beschwerden müssen innerhalb von 24 Stunden nach der Dienstleistung gemeldet werden.
Rechtswahl: Die AGB unterliegen deutschem Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen.
Gerichtsstand: Streitigkeiten werden vor dem Amtsgericht Hamburg verhandelt, sofern dies mit der P2B-Verordnung vereinbar ist.
Verbraucherrechte: Kunden haben Zugang zur EU-Online-Streitbeilegungsplattform http://ec.europa.eu/odr .
Kündigung: Nutzer können ihr Konto jederzeit kündigen, vorbehaltlich offener Buchungen. Chefmade.de kann Konten bei Verstößen sperren.
Kommunikation: Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail oder Plattform-Nachrichten. Nutzer müssen Kontaktdaten aktuell halten.
Sprache: Die deutsche Version der AGB ist maßgeblich.
Kontakt: Chefmade.de
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu Chefmade und privatem Dining. Bleibt dir dennoch eine Frage, zögere nicht, uns über den Chat oder per E-Mail zu kontaktieren.+45 70222327
© Chefmade ApS 2025